House View Q4 2025: Active and vigilant

Our view of global markets

Eine neue Welt entsteht
  • Wir betrachten 2025 als ein Jahr mit zwei verschiedenen Phasen. Nach dem Schock der US-Zollankündigung Anfang April finden sich die Märkte mit einer neuen Realität zurecht, die durch geringere politische und wirtschaftliche Absehbarkeit gekennzeichnet ist. Dieses Umfeld erfordert Umsicht, eröffnet aber auch Chancen für aktive Investoren.
  • Das Wachstum verlangsamt sich unter die Trendrate, mit breit basiertem Rückgang in allen Regionen. Derzeit entsteht ein neuer geopolitischer und wirtschaftlicher Rahmen, der das bisherige globale Modell – das auf dauerhaften externen Ungleichgewichten der USA beruhte – ablöst. Themen wie „Europäische Souveränität”, die neben Verteidigung weitere strategische Bereiche umfasst, können in diesem Umfeld Chancen bieten.
  • Diversifizierung ist unverzichtbar und umfasst ein breiteres Asset-Spektrum. Da die einzelnen Länder zunehmend unterschiedliche geld- und fiskalpolitische Pfade verfolgen, wird das globale Anlageumfeld immer fragmentierter. Die Zinsen haben sich weltweit auseinanderentwickelt, was diversifizierte Anleihenportfolios notwendig macht.
  • In den USA dürfte die Inflation wieder anziehen, was teilweise zollbedingt ist. In anderen Ländern dürfte das schwächere Wachstum die Teuerung dämpfen. Da die US-Notenbank ihre Zinssenkungen wieder aufnimmt, könnte der Eindruck, dass politische Motive die Inflationsdynamik überlagern, ein Warnsignal für die Märkte sein.
  • Der Rest des Jahres dürfte herausfordernd werden, aber mehr wohl nicht. Es würde schon sehr schlechte Nachrichten erfordern, um an den Märkten für erneute Risikoscheu zu sorgen. Da die Weltwirtschaft in eine fragilere Phase eintritt, sollten Anleger aber ihre Portfolios flexibel ausrichten (inkl. etwaiger Engagements in Volatilitätsindizes) sowie aktiv und wachsam sein.

Icon

CHART DES QUARTALS

Unsicherheit dominiert nach den Zollturbulenzen
Die US-Zollpolitik hat in diesem Jahr für erhebliche Unsicherheit gesorgt. Doch obwohl die Zölle letztlich geringer ausgefallen sind als erwartet, bleibt der World Uncertainty Index* auf kurzfristigem Höchststand. Das spricht dafür, dass die Prognose der Weltkonjunktur zollbedingt schwieriger geworden ist. Trotz der Herausforderung für den globalen Handel könnte ein Umfeld mit geringerer Absehbarkeit der wirtschaftlichen Tendenzen jedoch für aktive Asset-Manager von Vorteil sein.

Die US-Zollpolitik hat in diesem Jahr für erhebliche Unsicherheit gesorgt. Doch obwohl die Zölle letztlich geringer ausgefallen sind als erwartet, bleibt der World Uncertainty Index* auf kurzfristigem Höchststand. Das spricht dafür, dass die Prognose der Weltkonjunktur zollbedingt schwieriger geworden ist. Trotz der Herausforderung für den globalen Handel könnte ein Umfeld mit geringerer Absehbarkeit der wirtschaftlichen Tendenzen jedoch für aktive Asset-Manager von Vorteil sein.

*Der World Uncertainty Index (worlduncertaintyindex.com) wird berechnet, indem die Häufigkeit des Wortes „unsicher” (und seiner Varianten) in den Länderberichten der Economist Intelligence Unit gezählt wird. Eine höhere Zahl bedeutet eine höhere Unsicherheit und umgekehrt.
Quelle: Allianz Global Investors Global Economics & Strategy, Ahir/Bloom/Furceri (World Uncertainty Index), IWF, Yale Budget Lab (Zollsatz), Daten vom 7. August 2025.

Wenig Zeit? Laden Sie die Zusammenfassung des House View Q4 herunter.

Anlageklassen

  • In Europa bleibt das Thema strategische Autonomie zentral. Lokale Marktführer in strategischen Branchen weisen kräftiges Wachstum zu fairen Bewertungen auf. Erhöhte Militärausgaben der NATO-Mitglieder dürften den Luftfahrt-/Rüstungssektor ankurbeln. Wichtige Themen sind außerdem die Stärke und Unabhängigkeit des Finanzsystems.
  • Small Caps könnten von der Politik der US-Regierung und dem Onshoring-Trend in den USA profitieren und sind auch andernorts attraktiv bewertet. Niedrigere Zinsen dürften sie dank besserer Refinanzierung und höherer Risikobereitschaft stützen.
  • Chinas Börsen werden durch führende Firmen im Bereich KI und benachbarten Segmenten sowie durch Verbesserungen im Immobiliensektor beflügelt. Indiens Wirtschaft scheint von US-Zöllen kaum berührt zu sein (Netto-Warenexporte in die USA <2 % des BIP) und die günstige Altersstruktur treibt das Wachstum an.
  • Im Technologiebereich gewinnen humanoide Roboter und intelligente Maschinen dank KI und Entwicklungen führender Hersteller an Interesse. Das KI-Thema überzeugt weiterhin.
  • Im Software-Bereich erscheinen die Befürchtungen, dass KI das SaaS-Geschäft untergraben könnte, übertrieben. Software für Unternehmen ist meist maßgeschneidert, bietet wiederkehrende Umsätze sowie hohe Margen. Die Auswirkungen von KI dürften positiv sein, da einfache Abläufe rationalisiert werden, sodass sich Menschen auf höherwertige Aufgaben konzentrieren können.

Die hierin enthaltenen Aussagen können Aussagen über Zukunftserwartungen und andere zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Ansichten und Annahmen des Managements beruhen und bekannte sowie unbekannte Risiken und Ungewissheiten beinhalten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Wertentwicklungen oder Ereignisse erheblich von den in diesen Aussagen ausgedrückten oder implizierten abweichen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren.

  • Aufgrund der Abwärtsrisiken für das Wachstum bevorzugen wir in einigen Märkten eine lange Duration. Wir rechnen mit einer steileren Zinsstrukturkurve in wichtigen Ländern wie den USA. Angesichts divergierender Geldpolitiken ist ein global differenziertes Zins-Exposure entscheidend.
  • Staatsanleihen der Euro-Peripherie erscheinen attraktiver als solche aus den USA. Vorsichtig sind wir gegenüber Frankreich, wo politische und fiskalische Risiken bestehen.
  • Wir schätzen inflationsindexierte US-Anleihen (TIPS), da die Märkte das Inflationsrisiko in den USA evtl. unterbewerten.
  • Im Credit-Bereich bevorzugen wir hochwertige Emittenten mit Investment Grade-Rating ggü. High Yield Bonds. Dabei liegt der Fokus auf nicht-zyklischen und vorrangigen Papieren.
  • Schwellenlandanleihen bieten attraktiven Zinsaufschläge und dürften von der Schwäche des Dollars profitieren, z.B. Lokalwährungsanleihen aus Brasilien, Südafrika und Peru. In Asien bevorzugen wir hochverzinste Unternehmensanleihen.
  • Den Dollar sehen wir skeptisch angesichts nachlassenden Wachstums in den USA, Zinssenkungen und der wachsenden Risiken für die politische Unabhängigkeit der Federal Reserve. Wir bevorzugen den Euro und den koreanischen Won ggü. dem US-Dollar. Außerdem sind wir „short” positioniert im britischen Pfund ggü. der norwegischen Krone, dem australischen Dollar und dem chinesischen Renminbi.

Die hierin enthaltenen Aussagen können Aussagen über Zukunftserwartungen und andere zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Ansichten und Annahmen des Managements beruhen und bekannte sowie unbekannte Risiken und Ungewissheiten beinhalten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Wertentwicklungen oder Ereignisse erheblich von den in diesen Aussagen ausgedrückten oder implizierten abweichen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren.

  • Aus asset-übergreifender Perspektive bevorzugen wir Aktien gegenüber Anleihen und Anleihen gegenüber Cash. In einem meist risikofreudigen Umfeld dürften Aktien ihren Aufwärtstrend aufrechterhalten können, wenngleich sich die Fundamentaldaten abgeschwächt haben. Neben Long-Positionen in Aktien nutzen wir auch Optionsstrategien, um von Schwankungen bei der Volatilität zu profitieren.
  • Bei Aktien favorisieren wir die Schwellenländer. Dafür sprechen ein schwacher Dollar, steigende Gewinne der Unternehmen, und eine ausgeprägte Kursdynamik. 
  • Unser Ausblick für Staatsanleihen bleibt weitgehend neutral, wobei wir weiter auf eine steilere Zinskurve setzen. Aufgrund mäßiger Inflationsdaten und der Kapitalzuflüsse in als sicher angesehene Segmente bevorzugen wir nach wie vor die Eurozone gegenüber den USA, sind jedoch angesichts der politischen Turbulenzen in Frankreich vorsichtig.
  • Anleihen aus Schwellenländern werden dank konservativer Fiskal- und Geldpolitik zu einem längerfristigen Favoriten.
  • Da der Status des Dollars als globale Reservewährung auf die Probe gestellt wird, ist Gold stark gefragt. Wir betrachten das Edelmetall weiterhin als Diversifikationsinstrument mit einzigartigen Qualitäten. Da wir den Trend des US-Dollars langfristig negativ einschätzen, positionieren wir uns für weitere Kursverluste in näherer Zukunft.

Die hierin enthaltenen Aussagen können Aussagen über Zukunftserwartungen und andere zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Ansichten und Annahmen des Managements beruhen und bekannte sowie unbekannte Risiken und Ungewissheiten beinhalten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Wertentwicklungen oder Ereignisse erheblich von den in diesen Aussagen ausgedrückten oder implizierten abweichen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren.

Unsere aktuelle Einschätzung zu Makroökonomie und Märkten sowie überzeugende Ideen unserer CIOs für verschiedene Anlageklassen.

Laden Sie das PDF herunter, um mehr zu erfahren.
PDF herunterladen
Unser Snapshot ist eine Kurzfassung - für einen schnellen Überblick.
PDF herunterladen
  • Disclaimer
    This document reflects the views of Allianz Global Investor’s investment leadership going into Q4 2025. Past performance does not predict future returns. The statements contained herein may include statements of future expectations and other forward-looking statements that are based on management’s current views and assumptions and involve known and unknown risks and uncertainties that could cause actual results, performance or events to differ materially from those expressed or implied in such statements. We assume no obligation to update any forward-looking statement.

    Investing involves risk. The value of an investment and the income from it will fluctuate and investors may not get back the principal invested. Past performance is not indicative of future performance. This is a marketing communication. It is for informational purposes only. This document does not constitute investment advice or a recommendation to buy, sell or hold any security and shall not be deemed an offer to sell or a solicitation of an offer to buy any security. The statements contained herein may include statements of future expectations and other forward-looking statements that are based on management's current views and assumptions and involve known and unknown risks and uncertainties that could cause actual results, performance or events to differ materially from those expressed or implied in such statements. We assume no obligation to update any forward-looking statement.

    The views and opinions expressed herein, which are subject to change without notice, are those of the issuer or its affiliated companies at the time of publication. Certain data used are derived from various sources believed to be reliable, but the accuracy or completeness of the data is not guaranteed and no liability is assumed for any direct or consequential losses arising from their use. The duplication, publication, extraction or transmission of the contents, irrespective of the form, is not permitted. This material has not been reviewed by any regulatory authorities. In mainland China, it is for Qualified Domestic Institutional Investors scheme pursuant to applicable rules and regulations and is for information purpose only. This document does not constitute a public offer by virtue of Act Number 26.831 of the Argentine Republic and General Resolution No. 622/2013 of the NSC. This communication's sole purpose is to inform and does not under any circumstance constitute promotion or publicity of Allianz Global Investors products and/or services in Colombia or to Colombian residents pursuant to part 4 of Decree 2555 of 2010. This communication does not in any way aim to directly or indirectly initiate the purchase of a product or the provision of a service offered by Allianz Global Investors. Via reception of his document, each resident in Colombia acknowledges and accepts to have contacted Allianz Global Investors via their own initiative and that the communication under no circumstances arises from any promotional or marketing activities carried out by Allianz Global Investors. Colombian residents accept that accessing any type of social network page of Allianz Global Investors is done under their own responsibility and initiative and are aware that they may access specific information on the products and services of Allianz Global Investors. This communication is strictly private and confidential and may not be reproduced, except for the case of explicit permission by Allianz Global Investors. This communication does not constitute a public offer of securities in Colombia pursuant to the public offer regulation set forth in Decree 2555 of 2010. This communication and the information provided herein should not be considered a solicitation or an offer by Allianz Global Investors or its affiliates to provide any financial products in Brazil, Panama, Peru, and Uruguay. In Australia, this material is presented by Allianz Global Investors Asia Pacific Limited (“AllianzGI AP”) and is intended for the use of investment consultants and other institutional /professional investors only, and is not directed to the public or individual retail investors. AllianzGI AP is not licensed to provide financial services to retail clients in Australia. AllianzGI AP is exempt from the requirement to hold an Australian Foreign Financial Service License under the Corporations Act 2001 (Cth) pursuant to ASIC Class Order (CO 03/1103) with respect to the provision of financial services to wholesale clients only. AllianzGI AP is licensed and regulated by Hong Kong Securities and Futures Commission under Hong Kong laws, which differ from Australian laws.

    This document is being distributed by the following Allianz Global Investors companies: Allianz Global Investors GmbH, an investment company in Germany, authorized by the German Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin); Allianz Global Investors (Schweiz) AG; Allianz Global Investors UK Limited, authorized and regulated by the Financial Conduct Authority; in HK, by Allianz Global Investors Asia Pacific Ltd., licensed by the Hong Kong Securities and Futures Commission; in Singapore, by Allianz Global Investors Singapore Ltd., regulated by the Monetary Authority of Singapore [Company Registration No. 199907169Z]; in Japan, by Allianz Global Investors Japan Co., Ltd., registered in Japan as a Financial Instruments Business Operator [Registered No. The Director of Kanto Local Finance Bureau (Financial Instruments Business Operator), No. 424], Member of Japan Investment Advisers Association, the Investment Trust Association, Japan and Type II Financial Instruments Firms Association; in Taiwan, by Allianz Global Investors Taiwan Ltd., licensed by Financial Supervisory Commission in Taiwan; and in Indonesia, by PT. Allianz Global Investors Asset Management Indonesia licensed by Indonesia Financial Services Authority (OJK).

    4818794

Archiv | House View

Tariffs and geopolitics may have unsettled investors – but rebounding financial markets might prompt a change of heart. Our House View guides investors as opportunities emerge.

Weitere Informationen

A shift is underway in markets. Global investors are eyeing opportunities in Europe amid improved prospects for the region and growing uncertainty in the US. As the world turns on its head, our latest House View points a way through the complexity.

Weitere Informationen

We focus on Donald Trump’s return to the White House as a game-changer for the US economy and markets. Fresh thinking and broader diversification are advisable as economies diverge in growth, inflation and interest rates.

Weitere Informationen

Allianz Global Investors

Sie verlassen die Seite von Allianz Global Investors und gehen zu