Rechtliche Hinweise

ANMERKUNG: Im Folgenden bezeichnet der Begriff "Anleger" sowohl private als auch professionelle gegenwärtige und zukünftige Anleger (in Bezug auf professionelle Anleger gilt dies gleichermaßen für Anlagen, die sie für sich selbst, wie für Anlagen, die sie in ihrer Eigenschaft als Vertriebsstellen tätigen).

Zulässiger Geschäftsumfang
Bei www.allianzglobalinvestors.ch handelt es sich um den Internetauftritt der schweizerischen Niederlassung von Allianz Global Investors GmbH.

Bei Allianz Global Investors GmbH handelt es sich um eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach deutschem Recht, die ihren Sitz unter der Adresse Bockenheimer Landstrasse 42-44, D-60323 Frankfurt am Main hat. Sie ist beim Amtsgericht Frankfurt am Main unter der Nummer HRB 9340 registriert.

Die Geschäftstätigkeit von Allianz Global Investors GmbH unterliegt der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Allianz Global Investors GmbH ist in der Bundesrepublik Deutschland als Finanzdienstleistungsinstitut zugelassen; sie verfügt außerdem über eine Zulassung für die Erbringung von Finanzdienstleistungen gemäß der EU-Finanzmarktrichtlinien (2004-39-EG und 2006-73-EG) in den folgenden Ländern der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums: Österreich, Belgien, Tschechische Republik, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Schweden und Vereinigtes Königreich.

Allianz Global Investors GmbH hat eine Niederlassung in der Schweiz eröffnet, die unter dem Firmennamen Allianz Global Investors GmbH, Zweigniederlassung Zürich, tätig ist. Die Niederlassung von Allianz Global Investors GmbH in Zürich ist zum Vertrieb von Investmentfonds nach dem Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen vom 23. Juni 2006 (Kollektivanlagengesetz) berechtigt.

Darüber hinaus hat Allianz Global Investors GmbH eine Niederlassung in Italien eröffnet, die unter dem Firmennamen Allianz Global Investors GmbH, Succursale in Italia, tätig ist. Die Geschäftstätigkeit der italienischen Niederlassung unterliegt der Aufsicht der Commissione Nazionale per le Società e la Borsa (CONSOB).

Allianz Global Investors GmbH hat des weiteren eine Niederlassung in Großbritannien eröffnet, die unter dem Firmennamen Allianz Global Investors GmbH, UK Branch, tätig ist. Die Geschäftstätigkeit der Niederlassung in Großbritannien unterliegt der Financial Conduct Authority (FCA).

Allianz Global Investors GmbH hat auch eine Niederlassung in Spanien eröffnet, die unter dem Namen Allianz Global Investors GmbH, Sucursal en Espana, firmiert. Die Geschäftstätigkeit der Niederlassung in Spanien unterliegt der Comisión Nacional del Mercado de Valores (CNMV).

Schließlich hat Allianz Global Investors GmbH eine Niederlassung in den Niederlanden eröffnet, die unter dem Namen Allianz Global Investors GmbH, Netherlands Branch, firmiert. Die Geschäftstätigkeit der Niederlassung in den Niederlanden unterliegt der Dutch Autoriteit Financiële Markten (AFM).

Schließlich hat Allianz Global Investors GmbH eine Repräsentanz in Schweden eröffnet, die unter dem Firmennamen Allianz Global Investors GmbH - Nordic Representative Office - tätig ist.

Allianz Global Investors GmbH ist die Betreiberin dieser Internetseite.

Vermarktung von Finanzprodukten
Die auf dieser Internetseite beschriebenen Fonds werden von einer verbundenen Gesellschaft von Allianz Global Investors GmbH verwaltet und können nur in bestimmten Ländern aktiv vermarktet werden, da u.U. nicht alle Fonds für den öffentlichen Vertrieb in allen Ländern registriert oder zugelassen sind. Es obliegt den Anlegern, sich über die geltenden Gesetze und Vorschriften ihres Heimatlands über die Vermarktung von Finanzprodukten zu informieren.

Die Angaben auf dieser Internetseite sind daher nicht als Angebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zu verstehen (i) zum Kauf von Anteilen an einem der auf dieser Internetseite erwähnten Fonds in einem Land, in dem ein solches Angebot bzw. eine solche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots gesetzwidrig wäre oder in dem es der Person, die ein solches Angebot bzw. eine solche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots abgibt, nicht gestattet wäre, dies zu tun oder (ii) einer Person gegenüber, in deren Heimatland es gesetzwidrig wäre, ihr gegenüber ein solches Angebot bzw. eine solche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots abzugeben.

Insbesondere werden die auf dieser Internetseite beschriebenen Fonds nicht in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) vertrieben, und Anleger aus diesem Land dürfen nicht in sie investieren. Ihre Anteile sind nicht gemäß dem US Securities Act aus dem Jahr 1933, in seiner gültigen Fassung, zugelassen, und außer im Falle einer Transaktion, die nicht gegen den Securities Act oder sonstige einschlägige Wertpapiergesetze (dazu gehören auch ohne jede Einschränkung alle einschlägigen Gesetze der US-Bundesstaaten) verstößt, dürfen sie weder direkt noch indirekt in den USA, ihren Territorien oder Besitzungen oder Gebieten, die US-Recht unterliegen, oder an einen Anleger oder zugunsten eines Anlegers in den USA angeboten oder verkauft werden.

Zeichnungsanträge für Anteile an einem auf dieser Internetseite beschriebenen Fonds sollten nur auf der Grundlage der im jeweiligen aktuellen Fondsprospekt enthaltenen Angaben sowie des jüngsten, geprüften Jahres- und/oder Halbjahresberichts gestellt werden.

Mögliche Anlagerisiken
Die Entwicklung in der Vergangenheit lässt nicht unbedingt Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu, und der Wert der Anteile an den auf dieser Internetseite beschriebenen Fonds sowie die Erträge daraus können sowohl sinken als auch steigen. Bei der Rücknahme von Anteilen erhalten die Anleger möglicherweise einen geringeren Betrag zurück als sie ursprünglich investiert haben.
Die Vermögenswerte der Fonds können in verschiedenen Währungen denominiert sein, so dass der Wert der Anteile auch durch Wechselkursschwankungen beeinflusst werden kann. Zudem kann der Wert der Anteile durch Wechselkursschwankungen zwischen der Heimatwährung der Anleger und der Basiswährung des Fonds in Mitleidenschaft gezogen werden. Die Anleger sollten sich darüber klar sein, dass eine Anlage in Fonds, die in Schwellenländern investieren, überdurchschnittliche Risiken mit sich bringt und als langfristig angesehen werden sollte, da weniger entwickelte Märkte in der Regel weniger reguliert sind als reife Märkte, eventuell weniger liquide sind und möglicherweise über weniger zuverlässige Verwahrungsmöglichkeiten verfügen. Dies gilt auch für Fonds, deren Vermögenswerte in (i) Aktienpapiere kleinerer Unternehmen investieren, da diese mit größeren Risiken behaftet sind als Großunternehmen und da die Märkte für derartige Papiere volatiler und weniger liquide sein können; (ii) Aktienpapiere von Unternehmen investieren, die in Sektoren wie z.B. Biotechnologie, Informationstechnologie und Medien tätig sind, da derartige Papiere volatil sind; (iii) Aktienpapiere von an den Rohstoffmärkten tätigen Unternehmen investieren, da insbesondere Bergbauaktien volatil sind und die Korrelation zwischen dem Bergbausektor und den Aktienmärkten insgesamt gering ist, denn Aktien von Gold- und Bergbauunternehmen verhalten sich tendenziell antizyklisch; (iv) Aktienpapiere von Unternehmen investieren, die an den Märkten für Soft Commodities tätig sind, da die Preise dieser Erzeugnisse äußerst volatil sein können (diese Preisschwankungen werden üblicherweise von Faktoren beeinflusst, die sich auf einen bestimmten Rohstoff oder auf eine bestimmte Branche auswirken können, darunter Dürren, Embargos, Überschwemmungen, Nutztierkrankheiten, Witterungseinflüsse, Veränderungen der Angebots-Nachfrage-Relationen, Devisenkontrolle und Zölle); (v) Aktienpapiere von Unternehmen investieren, die im Immobiliensektor tätig sind, da diese Papiere besondere Risiken aufweisen; dazu gehören z.B. Schwankungen der Vermietungsquoten und Betriebsausgaben, Änderungen der Mieterträge, die durch das allgemeine bzw. örtliche wirtschaftliche Umfeld in Mitleidenschaft gezogen werden können, das Angebot an und die Nachfrage nach Immobilien, Bebauungsvorschriften, Mietpreisbindungsvorschriften, Immobiliensteuersätze, die Verfügbarkeit von Finanzmitteln und die Finanzierungskosten, Umweltvorschriften und nicht versicherte Verluste (i.d.R. infolge von Katastrophenereignissen wie z.B. Erdbeben, Überschwemmungen und Kriege); (vi) hoch verzinsliche Rentenpapiere investieren, die in der Regel mit höheren Bonitäts- und Marktrisiken behaftet sind; sowie (vii) Immobilien investieren, da Schwierigkeiten oder Verzögerungen bei der Veräußerung der zugrunde liegenden Objekte auftreten können und da die Bewertung von Immobilien dem sachverständigen Ermessen eines unabhängigen Schätzers unterliegt und keine unumstößliche Tatsache darstellt.

Weitere Angaben zu den Risiken einer Anlage in den einzelnen Fonds - sowohl zu den oben kurz beschriebenen als auch ggf. zu anderen Risiken - finden sich in den Verkaufsprospekten.

Geldwäsche und Verhinderung von Terrorismusfinanzierung
Aufgrund von Geldwäschevorschriften und Vorschriften zur Verhinderung von Terrorismusfinanzierung müssen die Anleger verschiedene Unterlagen vorlegen, um sich auszuweisen, wenn sie ihre Investitionen tätigen. Die entsprechenden Einzelheiten werden den Anlegern zum Zeitpunkt ihrer Erstanlage mitgeteilt.

Datenschutz
Datenschutz ist für Allianz Global Investors GmbH ein grundlegender Bestandteil der Geschäftsbeziehungen mit den Anlegern. Daher sieht Allianz Global Investors GmbH sich dazu verpflichtet, die Vertraulichkeit, Integrität und Sicherheit persönlicher Daten der Anleger sicherzustellen.

Wenn Allianz Global Investors GmbH den Anlegern Produkte und Dienstleistungen anbietet, erhält das Unternehmen eventuell nicht öffentliche, persönliche Daten der Anleger. Als nicht öffentliche private Daten gelten allgemein identifizierbare finanzielle Daten der Anleger. Bei privaten Anlegern können dies z.B. Einzelheiten über ihr Bankkonto (z.B. den Saldo und die Transaktionshistorie des Kontos) sein. Diese nicht öffentlichen persönlichen Daten können aus verschiedenen Quellen stammen, unter anderem - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - aus Zeichnungsformularen, mündlichen Unterredungen oder schriftlicher Korrespondenz (einschließlich elektronischer Korrespondenz), von den Anlegern eingeleiteten Transaktionen und/oder auf dieser Internetseite erfassten Daten.

Allianz Global Investors GmbH gibt nicht öffentliche persönliche Daten nicht an Dritte weiter, soweit dies nicht durch geltende Regeln und Vorschriften gestattet ist. Insbesondere behält sich Allianz Global Investors Europe GmbH das Recht vor, solche Daten gegenüber Rechts- oder Aufsichtsbehörden offenzulegen, wenn dies rechtlich vorgeschrieben ist.

Zudem kann Allianz Global Investors GmbH bei der Durchführung von Transaktionen, die die Anleger gewünscht oder genehmigt haben, die von ihr wie oben beschrieben gesammelten Daten an nicht verbundene Unternehmen weitergeben, die in ihrem Namen administrative Dienstleistungen erbringen wie z.B. Depotbanken, Fondsverwalter, Registrare und Transferagenten. Diese Unternehmen verwenden diese Daten nur zur Erbringung der Leistungen, für die sie von Allianz Global Investors GmbH benannt wurden; es ist ihnen nicht gestattet, diese Daten für andere Zwecke zu verwenden oder sie weiter zu geben.

Der Zugang zu nicht öffentlichen persönlichen Daten ist innerhalb von Allianz Global Investors GmbH auf diejenigen Personen beschränkt, die sie benötigen, um Produkte oder Dienstleistungen für die Anleger zu erbringen. Allianz Global Investors GmbH verfügt dementsprechend über strikte verfahrenstechnische Sicherungen, um den nicht genehmigten Gebrauch dieser Daten zu verhindern.

Allianz Global Investors GmbH setzt Session-Cookies ein, um Daten zum Verlauf einer Nutzersession im Webbrowser des vom Nutzer verwendeten Computers zu speichern. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die vom Webbrowser eines Computers auf dessen Festplatte gespeichert wird. Die Datei enthält Informationen, die vom Webserver der vom Nutzer besuchten Internetseite gesendet werden. Die Informationen aus den Session-Cookies ermöglichen es Allianz Global Investors GmbH, festzustellen, welche Bereiche der Internetseite für die Nutzer interessanter zu sein scheinen, so dass sie die Internetseite und die Informationen für die Nutzer verbessern kann. Die durch die Session-Cookies gespeicherten Daten enthalten keine privaten Angaben über den Nutzer und werden gelöscht, sobald der Browser geschlossen wird. Die meisten Webbrowser sind so konfiguriert, dass sie Cookies automatisch zulassen. Die Nutzer können die Konfiguration ihres Webbrowsers an ihrem Computer jedoch so einstellen, dass sie regelmäßig benachrichtigt werden, wenn die von ihnen besuchten Internetseiten Cookies beinhalten.

Bei Fragen zur Datenschutzpolitik von Allianz Global Investors GmbH wenden Sie sich an die Datenschutzbeauftragte der Allianz Global Investors Group:

Michaela Klein
c/o Allianz Global Investors GmbH
Bockenheimer Landstrasse 42-44
D-60323 Frankfurt am Main
Tel.: + 49 (0) 69 2443 1 35822478
E-Mail: privacy@allianzgi.de


Haftungsbeschränkung
Die Angaben auf dieser Internetseite werden zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung für zutreffend gehalten; Allianz Global Investors GmbH gibt jedoch weder ausdrücklich noch implizit eine Zusicherung oder Gewähr für ihre Genauigkeit oder Vollständigkeit ab. Allianz Global Investors GmbH übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung oder dem Verlassen auf diese Informationen entstehen, einschließlich und ohne Einschränkung für Gewinnverluste oder sonstige direkte oder Folgeschäden.




Die Angaben auf dieser Internetseite stellen keine Anlage-, Rechts-, Steuer- oder sonstige Beratung dar.

Allianz Global Investors

Sie verlassen die Seite von Allianz Global Investors und gehen zu